Kung Fu auf dem Rabenberg

Ideale Trainingsbedingungen für euren Wettkampferfolg!

Foto: ©Andrey Burmakin - stock.adobe.com

Unsere Ausstattung für Kung Fu

  • 2x Dreifachsporthalle
  • 8x Aussensportanlage
  • 2x Schwimmhalle (25m und 50m mit Flachwasserbereich für Aquafitness)
  • Tanzsaal mit Spiegelfläche
  • mobile Musikanlagen
  • 2x Ringermatte
  • 480 Judomatten (2 Wettkampfflächen 12x12 oder 14x14 möglich)
  • Kraftraum mit Fitnessstudio Ausstattung und Crossfit Boxen
  • Gewichtheberaum mit Ausstattung für Athletik-/ Explosivkrafttraining
  • Outdoor Fitness Parcours geeignet für Circuittraining
  • ausreichend Trainingsmaterialien für allgemeines Training
  • vielfältiges Kursangebot
  • Sauna

Unser Angebot für Kung Fu

Trainiere Kung Fu bei uns auf 480qm Mattenfläche. Gern stellen wir dir bei Bedarf dafür diverse allgemeine Trainingsutensilien zur Verfügung. Sicherlich wirst du auch auf unserem Außengelände einen passenden Platz für dein Training im Grünen finden. Abwechslung bietet dir unser vielseitiges Kursprogramm, die Schwimmhalle, 3 Squashcourts oder du gestaltest deine ganz eigene allgemeine Sporteinheit in unserer Dreifachsporthalle. Zahlreiche Wald- und Forstwege bieten dir direkt vor der Tür zu Fuß, mit dem Rad oder im Winter mit den Ski in der Loipe, mit und ohne Guide beste Trainingsbedingungen für deine Grundlagenausdauer. Die hauseigene Sauna hilft deinem Körper nach der „harten Arbeit“ bei der Regeneration und Muskelentspannung.

 

Kung Fu

Wie war das noch mal?

Kung Fu ist eine chinesische Kampfkunst und steht sinngemäß für Zeit, Mühe, Kraft und Geduld, die es zum Erlernen besondere Fähigkeiten benötigt.

Beim Kung Fu werden Körper und Geist durch die Verschmelzung von festgelegten Bewegungsformen und Meditation in Einklang gebracht. Die Angriffs- und Abwehrtechniken werden sowohl mit bloßen Händen und später auch mit Geräten wie dem Stock, Schmetterlingsmesser oder Schwert ausgeübt.

Was für uns spricht

35

Sportstätten

130

Sportarten

800

Sportvereine im Jahr

23.000

Sportler*innen pro Jahr